IFAT München
Wir sind dabei vom 30.05. bis 03.06.2022 - Besuchen Sie unseren Stand 429 (Halle A6)
Wir sind dabei vom 30.05. bis 03.06.2022 - Besuchen Sie unseren Stand 429 (Halle A6)
Dear valued customers! due to the current political situation, delivery/service failures/bottlenecks or price increases cannot be ruled out at present and for the foreseeable future and will be passed on to our esteemed customers as soon as they become known. Business relationships that are directly or indirectly related to deliveries from or to Russia are continuously checked based on the applicable sanctions, obstacles to performance / ability to be fulfilled / force majeure.
Am 21. Februar besuchten Rico Anton (2.v.l.) und Eric Dietrich (3.v.l.) die Nickelhütte. Rico Anton wurde als CDU-Kandidat für die im Juni 2022 stattfindende Landratswahl im Erzgebirgskreis nominiert.
1635 wurde die Nickelhütte als Blaufarbenwerk gegründet. Produziert wurden verschiedene Blaufarbenpigmente auf Kobaltbasis, die unter anderen zum Verzieren von Meissner Porzellan verwendet wurden. Kobalt war ursprünglich ein Abfallprodukt des Silberbergbaus ebenso wie Nickel, welches ab Mitte des 19. Jahrhunderts ebenfalls in der Nickelhütte verarbeitet wurde und in der Besteckindustrie Anwendung fand.
Am 16. September besuchte uns der sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Herr Martin Dulig. Neben der Wahlkampfunterstützung für Dr. Silvio Heider, welcher als SPD-Kandidat zur Bundestagswahl antritt, wollte Herr Dulig den Termin auch nutzen, um sich über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen der Nickelhütte zu informieren.
Wie aus einem Blaufarbenwerk ein Experte für Metallrecycling wuchs – mehr als 350 Jahre Erfahrung als Fundament. Die Nickelhütte in Aue-Bad Schlema ist ein Metallurgie- und Hüttenbetrieb mit über 400 Mitarbeitern.